Kopieren vonKopieren (2) von Grünten-längs Kopie RichardsBilder 010
Kopieren vonMai08 099

ILKA - Initiative Landschaftsschutz Kempter Wald und Allgäu e.V.

Presse

Pressemitteilung vom 03.09.09
Über 3000 Bürgerinnen und Bürger unterstützen inzwischen mit ihren Unterschriften den Widerstand gegen die unkontrollierte Ausbreitung der Windkraftanlagen im Allgäu. Mehrere hundert Besucher der Allgäuer Festwoche trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei.

.....mehr lesen

Allgäuer Zeitung vom 31.08.09
Windkraft-Diskussion: Leserbriefe in der Allgäuer Zeitung spiegeln die Meinung der Bevölkerung zum Windkraftvorhaben im Kürnacher Wald wieder:

.....mehr lesen

Das bayrische Fernsehen (BR 3) auf der “Hohen Schulter” in Hauptmannsgreut

Am Montag, den 06. Juli 09 kam das Bayrische Fernsehen auf einen der schönsten Aussichtspunkte des Allgäus  die “Hohe Schulter” nach
Betzigau-Hauptmannsgreut, um die Diskussion um die drohenden Windkraftanlagen live um 17:40 Uhr in der Abendschau zu senden.

Pro & Contra wurden diskutiert mit ILKA-Vertreter Werner Sponsel, Betzigaus Bürgermeister Roland Helfrich, Grünen-Gemeindrat Joachim Borghoff und Stromkonzern AÜW Geschäftsführer Michael Lucke.
Viele Zuschauer begleiteten die Live-Aufnahmen und zeigten durch stürmischen Applaus ihre Landschafts- und Heimatliebe sowie ihren Unmut über die drohende Landschaftszerstörung durch die steigende Anzahl von Windkraftanlagen.
In der Aufnahmepause entbrannten emotionale Diskussionen zwischen unter Umständen betroffenen Anwohnern, den Interviewpartnern und dem Moderator.
Kein Wunder: Wer diese wunderschöne Landschaft kennt, der liebt sie und möchte sie nicht durch 200m hohe, lärm-, schatten- und eiswurfverursachende Windkraftriesen, deren Effizienz fragwürdig bleibt, zerstören lassen.
 

BR3 023

Werner Sponsel  im Interview
 im Hintergrund der Windpark von Wildpoldsried

BR3 014

Bürgermeister Roland Helfrich im Interview

Allgäuer Zeitung vom 07.05.09
Windkraft-Diskussion: Einige Stimmen aus dem Planungsverband
Über 2200 Unterschriften gegen Windkraft
Die Initiative „Landschaftsschutz Kempter Wald und Allgäu“ hat an Planungsverbands-
Chef Bosse 2261 Unterschriften gegen die Windkraft-Nutzung im Allgäu überreicht.
.....mehr lesen

 

Allgäuer Zeitung vom 07.05.09
Im Süden der Region auch künftig keine Windräder
Energie - Konzeptänderungen nur in Abstimmung mit Kreisen und Kommunen.
Der Süden der Region soll auch in Zukunft gänzlich frei gehalten werden von größeren Windkraftanlagen. Das hat der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Allgäu in seiner gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen.
...mehr lesen
 

Allgäuer Zeitung vom 14.02.09
Windräder wie eine Hautkrankheit?”
Protest - Experten sprechen bei Diskussion in Betzigau von Verunstaltung der Landschaft
Betzigau | Von Barbara Hell / Können Windkraftanlagen schön sein - oder sind sie die «Neurodermitis des Landes», also eine Hautkrankheit? Für die meisten Redner und Referenten bei einem Informationsabend der Initiative Landschaftsschutz Kempter Wald und Allgäu (Ilka) war die Antwort klar: Windräder können schön sein, aber nicht an jedem Ort und schon gar nicht in einer schützenswerten Landschaft wie dem Allgäu.                           ......mehr lesen

KREISBOTE vom Do, 15.01.09
Betzigau/Allgäu – Die Windkraftkritiker aus Betzigau haben buchstäblich die Initiative ergriffen und nach eigenen Angaben jetzt in Hauptmannsgreut den Verein „ILKA Initiative Landschaftsschutz Kempter Wald und Allgäu e.V.“ gegründet. Zum Vorsitzenden wählten die Gründer den Bad Homburger Rechtsanwalt Dr. Wilfried Haesen, dessen Familie seit fast 30 Jahren in Hauptmannsgreut ansässig ist. Ihm zur Seite stehen Reinhold Faulhaber als stellvertretender Vorsitzender (Hochgreut), Kassiererin Heidi Merk (Hauptmannsgreut) und die Schriftführerin Sonja Bierbaum aus Hauptmannsgreut.
Bei einer öffentlichen Veranstaltung im Gasthaus Mittelallgäu waren die Pläne der Allgäuer Überland-Werke (AÜW), nach dem Vorbild der Windkraftanlagen in Wildpoldsried weitere „Windparks“ auf Betzigauer Gebiet zu fördern beziehungsweise zu bauen, mehrheitlich sehr kritisch aufgenommen worden.
 ...mehr lesen

Allgäuer Zeitung vom 05.12.08
«Wollen unsere Landschaft erhalten»
Diskussion: Betzigauer äußern sich in der Mehrzahl kritisch zu den Windkraft-
plänen des AÜW.
Betzigau | kep | Das Thema Windkraft sorgte in den vergangenen Wochen für einigen Wirbel in der Gemeinde Betzigau. Grund dafür ist die PEESA-Studie (siehe Infokasten), die das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) in Auftrag gegeben hat und die den Höhenzug östlich von Betzigau als geeigneten Standort für Windkraftanlagen ausweist.        ....mehr lesen

AZ-Artikel002